Was ist das ideale Hair-Styling fürs Fitnessstudio? Und wie schaffst Du es, dass die Frisur auch beim Sport hält? Wie oft sehen wir die Mädels, die während des Fitnesskurses sich ständig die Haare richten müssen, damit sie ihnen nicht im Gesicht hängen? Wir haben für Euch unsere Master-Hair-Artists befragt und die geeignetsten Hair-Styles zusammengefasst.
Benutze vor dem Training Trockenshampoo
Wir alle wissen, dass es nicht gut ist, die Haare täglich zu waschen. Tägliches Training hingegen ist gesund. Wie schaffst Du es also, diesen vermeintlichen Widerspruch zu lösen? Eine Möglichkeit, zu verhindern, dass Dein Haar nach dem Sport fettig und verbraucht aussieht, ist Trockenshampoo. Besprühe Deine Haare vor dem Training damit und achte darauf, dass Du vor allem die Stellen erwischst, an denen Du besonders stark schwitzt, wie den den Nacken. Wenn Du Deine Haare dann nach dem Training gut durchbürstest, sieht Dein Haar sofort wieder frisch und sauber aus.
Alternativ kannst Du auch Deine Haare mit ein wenig Shampoo einfach am Haaransatz und im Nacken kurz waschen und kurz trocken föhnen, um wieder Volumen in die Frisur zu bekommen.
Entscheide Dich für die richtige Frisur
Bei der Frisur ist es immer von Vorteil, wenn sie die Haare aus dem Gesicht heraushält.
Das gilt vor allem fürs Training - logischerweise. Für besonders intensives Training bietet es sich an, die Haare in einem Knoten, meist bekannt als Dutt, zusammenzubinden. Bei mittel-intensiven Training, wie Laufen oder Zumba, funktioniert auch ein hoher Pferdeschwanz. Für intensives Training wie Gewicht-Training, haben sich Pflechte-Zöpfe bewährt. Solche Fechtfirsuren geben optimalen Halt, sehen top aus und das Beste: die tolle Wellenfrisur nach dem Training. Denkt nur dran, die Flechtfirisur erst zu lösen, wenn das Haar wieder vollständig trocken ist. Für Pilates- oder Barre-Training passen Stirnbänder ideal.
Moment, hat jemand Stirnband gesagt?
Stirnbänder sind nicht nur eine 80er Jahre Retro-Mode. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Mustern und Stilen. Und sie können auf ganz unterschiedliche Arten getragen werden. Viel Spaß dabei!
Top-Tipp: Benutze ein Stirnband mit Löchern, damit dein Haaransatz atmen kann und nicht verklebt.
Nutze das richtige Zubehör, um Deine Haare zusammenzubinden
Du kannst Risse und Knicke im Haar verhindern und sogar die Form Deiner Frisur behalten, indem Du für Deinen Pferdeschwanz oder Knoten Plastikhaarbänder oder spiralförmige Haarnadeln anstelle von elastischen Bändern verwendest.
Nimm eine Duschhaube mit ins Fitnessstudio
Wenn Du nach dem Sport direkt zur Arbeit musst und Deine Haare nicht nass werden sollen, benutze beim Duschen eine Duschhaube. Zugegeben, die sehen schon ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, doch sind sehr zu empfehlen - gerade wenn Ihr es eilig habt! Duschhauben sind klein und passen problemlos in jede Sporttasche. Hier findet ihr Duschhauben mit Motiv - Amazon Link.
Wir hoffen du kannst nun dein nächstes Workout genießen, ohne dich um deine Firsur zu sorgen!
Benutze vor dem Training Trockenshampoo
Wir alle wissen, dass es nicht gut ist, die Haare täglich zu waschen. Tägliches Training hingegen ist gesund. Wie schaffst Du es also, diesen vermeintlichen Widerspruch zu lösen? Eine Möglichkeit, zu verhindern, dass Dein Haar nach dem Sport fettig und verbraucht aussieht, ist Trockenshampoo. Besprühe Deine Haare vor dem Training damit und achte darauf, dass Du vor allem die Stellen erwischst, an denen Du besonders stark schwitzt, wie den den Nacken. Wenn Du Deine Haare dann nach dem Training gut durchbürstest, sieht Dein Haar sofort wieder frisch und sauber aus.
Alternativ kannst Du auch Deine Haare mit ein wenig Shampoo einfach am Haaransatz und im Nacken kurz waschen und kurz trocken föhnen, um wieder Volumen in die Frisur zu bekommen.
Entscheide Dich für die richtige Frisur
Bei der Frisur ist es immer von Vorteil, wenn sie die Haare aus dem Gesicht heraushält.
Das gilt vor allem fürs Training - logischerweise. Für besonders intensives Training bietet es sich an, die Haare in einem Knoten, meist bekannt als Dutt, zusammenzubinden. Bei mittel-intensiven Training, wie Laufen oder Zumba, funktioniert auch ein hoher Pferdeschwanz. Für intensives Training wie Gewicht-Training, haben sich Pflechte-Zöpfe bewährt. Solche Fechtfirsuren geben optimalen Halt, sehen top aus und das Beste: die tolle Wellenfrisur nach dem Training. Denkt nur dran, die Flechtfirisur erst zu lösen, wenn das Haar wieder vollständig trocken ist. Für Pilates- oder Barre-Training passen Stirnbänder ideal.
Moment, hat jemand Stirnband gesagt?
Stirnbänder sind nicht nur eine 80er Jahre Retro-Mode. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Mustern und Stilen. Und sie können auf ganz unterschiedliche Arten getragen werden. Viel Spaß dabei!
Top-Tipp: Benutze ein Stirnband mit Löchern, damit dein Haaransatz atmen kann und nicht verklebt.
Nutze das richtige Zubehör, um Deine Haare zusammenzubinden
Du kannst Risse und Knicke im Haar verhindern und sogar die Form Deiner Frisur behalten, indem Du für Deinen Pferdeschwanz oder Knoten Plastikhaarbänder oder spiralförmige Haarnadeln anstelle von elastischen Bändern verwendest.
Nimm eine Duschhaube mit ins Fitnessstudio
Wenn Du nach dem Sport direkt zur Arbeit musst und Deine Haare nicht nass werden sollen, benutze beim Duschen eine Duschhaube. Zugegeben, die sehen schon ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, doch sind sehr zu empfehlen - gerade wenn Ihr es eilig habt! Duschhauben sind klein und passen problemlos in jede Sporttasche. Hier findet ihr Duschhauben mit Motiv - Amazon Link.
Wir hoffen du kannst nun dein nächstes Workout genießen, ohne dich um deine Firsur zu sorgen!