"Cica" steht für eine Pflanze namens Centella Asiatica, die seit vielen Jahren als Heilpflanze in Asien angewandt und sogar gegessen wird. Jetzt haben die Kosmetikfirmen die Centella Asiatica als neues „Wundermittel“ in der Hautpflege für sich entdeckt. Aber was genau hat es damit auf sich? Welche Wirkung wird erzielt? Und vor allem: Ist es den Hype wert?
Cica beruhigt gereizte Haut. Ein anderer Name für die Pflanze ist Tiger Grass, weil angeblich Tiger sich darin herumrollen, um ihre Kampfwunden zu heilen. Dermatologen wie Dr. Joshua Zeichner, Leiter der kosmetischen und klinischen Forschung am Mount Sinai Krankenhaus in New York, bestätigen die Wirkkraft der Pflanze. Aufgrund ihres Antioxidantiengehalts trägt sie dazu bei, Entzündungen zu lindern. Mit dem Nebeneffekt, dass sich die Haut entspannt und auch reiner wird! Wie Erin Reimel in ihrem Glamour-Magazin-Artikel „I Haven't Worn Foundation in Months Thanks to the Dr. Jart+ Cicapair Tiger Grass Color Correcter, berichtet, hat es für sie funktioniert
Dr. Jart+ Cicapair Tiger Grass Color Correcting Treatment SPF 30 – LINK // L'Oreal Cicacream – LINK // Bioderma Cicabio Creme – LINK // Dermatory Hypoallergenic Cica Gauze Mask – LINK // InnisFree Bija Cica Balm – LINK
Man geht davon aus, dass Cica hilft, die Barriere der Haut oder auch das „stratum corneum“, also die äußerste Schicht unserer Haut, zu reparieren und schützen. Ist diese Schicht geschwächt oder gar beschädigt – etwa durch zu viel Sonne, Alterung, Ekzeme oder die Verwendung falscher Hautpflegeprodukte –, können Reizstoffe leichter eindringen, was dann zu Hautreizungen führt. Die Stärkung der Hautbarrieren hingegen verringert sichtbar die Zeichen des Alterns.
Darüber hinaus ist Cica reich an Nährstoffen wie Aminosäuren, Beta-Carotin, Fettsäuren und den Vitaminen C, A, B1, B2, Niacin und Carotin, die aufhellend wirken und Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Wo bekomme ich Cica und wie kann ich es einsetzen?
Die gute Nachricht ist, dass Cica für die meisten Hauttypen geeignet ist. Da es in zahlreichen Produkten enthalten ist, von Balsamen bis hin zu Masken, haben wir einige Produkte ausgewählt, die für ganz unterschiedliche Bereiche angewandt werden können: Dr. Jart+ Cicapair Tiger Grass Color Correcting Treatment SPF 30 ist perfekt geeignet für den Tagesschutz, während die L'Oreal Cicacream Gesichtsfeuchtigkeitscreme eine gute Nachtcreme ist, weil sie auch Retinol enthält. Ein anderes französisches Produkt ist die Bioderma Cicabio Creme; sie hat sich besonders bei empfindlicher Haut bewährt, da sie parabenfrei und hypoallergen ist, und obendrein antibakterielle Inhaltsstoffe enthält. Wenn Du etwas suchst, um an Deiner Hautpflege-Routine zu arbeiten, probiere die Dermatory Hypoallergenic Cica Gaze Sheet Masken oder den InnisFree Bija Cica Balsam in Verbindung mit Deiner gewohnten Feuchtigkeitscreme.